Altes Rathaus Rosbach

Förderverein Altes Rathaus Rosbach e.V.

Jahreshauptversammlung 2022

Die Zukunft des Alten Rathauses soll nicht weiter im Dunkeln liegen.

Die Zukunft des Alten Rathauses soll nicht weiter im Dunkeln liegen.

Rosbach (sky) 18.9.2022

Vorschnelle Erwartungen dämpfen, aber das Ziel vor Augen halten. So könnte man den Sachstandsbericht von Bürgermeister Steffen Maar auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Fördervereins Altes Rathaus in der Nieder-Rosbacher Wasserburg umschreiben. Manchmal fühle sich der Projekt-Verlauf zwar „komplett langsam“ an, doch Tatsache sei im Gegenteil, dass man die Priorität der Sanierung des Alten Rathauses bereits nach vorn geschoben habe. „Andere, laufende Projekte wie die Kleinsporthalle Nieder-Rosbach oder das Schwimmbad in Rodheim können wir deshalb aber nicht anhalten.“ Wichtig sei, „nichts aus der Hüfte zu beauftragen“ und nicht auf Fördermittel zu verzichten.

Beim Sanierungsvorhaben arbeitet der Verein um Schatzmeister Gerald Harff (l.) und den beiden Vorsitzenden Dieter Blecher und Christian Lamping (3.v.l.) eng mit Bürgermeister Maar (r.) zusammen.

Beim Sanierungsvorhaben arbeitet der Verein um Schatzmeister Gerald Harff (l.) und den beiden Vorsitzenden Dieter Blecher und Christian Lamping (3.v.l.) eng mit Bürgermeister Maar (r.) zusammen.

Zunächst müsse ein Schadgutachten angefertigt werden. Für die dadurch entstehenden Kosten von knapp 15 000 Euro habe man einen Förderbescheid über 9000 Euro erhalten. „Wir können die einzelnen Schritte immer erst dann in die Wege leiten, wenn ein Förderbescheid für die Kosten vorliegt“, berichtete Maar. Ende 2022 soll das Gutachten fertig sein, dann kann man zum Anfang des nächsten Jahres in die weitere Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde gehen. Danach ist die Kostenschätzung der Fachplaner fertigzustellen. So lange müsse man auch die provisorischen Notabstützung der Außenmauern des Gebäudes hinnehmen. Eine erneute Nutzung des Hauses als Versammlungsstätte wird vor der Sanierung ausgeschlossen.

Angesichts der allgemeinen politischen Lage müsse man vorsichtig mit den vorhandenen Haushaltsgeldern umgehen, denn bei einem Volumen von rund 32 Millionen Euro jährlich stelle ein siebenstelliger Betrag, wie er nun für die Sanierung im Raume stehe, eine beträchtliche Summe dar. Man könne allerdings noch keine präzise Zahl nennen. Nach Vorliegen des Fachgutachtens müsse zunächst ein Expertenrat einberufen werden, bevor man sichere Prognosen stellen könne. So sei zum Beispiel noch unklar, was die Rettungswege für die beiden Obergeschosse kosten werden.

Im Förderverein strebt man regelmäßige Treffen mit dem Bürgermeister an, um sich ein durchgängiges Bild über den Projektfortschritt machen zu können. Wie der Vorsitzende Christan Lamping berichtete, sieht man sich in der Vereinsentwicklung auf einem guten Weg. Durch Aktionen wie kürzlich auf dem Altstadtfest habe man die Mitgliederzahl erhöhen und den Bekanntheitsgrad steigern können. „Es muss aber unser Anliegen sein, noch mehr Menschen für diese Sache zu interessieren.“ Deshalb wolle man einen Aufsteller mit dem Vereinslogo anschaffen, der bei Werbeaktionen die Aufmerksamkeit von Passanten auf sich ziehen soll. Auch habe man Genossenschaftsanteile bei der Volksbank Mittelhessen erworben, um Vorteile aus der Vereinsförderung abschöpfen zu können. Wie Schatzmeister Gerald Harff berichtete, seien die Finanzen des Verein zwar bescheiden, aber tendenziell auf einem guten Weg.

Einig war man sich, dass die Notwendigkeit, das Alte Rathaus zu saniernen, stärker in die Öffentlichkeit getragen werden müsse. „Das Gebäude ist ortsbildprägend und muss deshalb erhalten und im Bewusstsein der Menschen bleiben“, so Lamping. Um die Öffentlichkeit besser über den Fortgang der Sanierungs-Maßnahmen zu informieren, hat man inzwischen einen Schaukasten installiert. Auch will man sich stärker mit anderen Vereinen, zum Beispiel dem Geschichtsverein (HGV) vernetzen und gemeinsame Ziele formulieren. „Es ist wichtig, immer einen Fuß in der Tür zu behalten“, meinte der Stellvertretende Vorsitzende Dieter Blecher. Dass das Gebäuden einmal „so schön werden wird wie die Wasserburg“, betonte Betina Quägber-Zehe in einem kleinen Statement, nachdem sie als Nachfolgerin des zurückgetretenen, bisherigen Schriftführers Bashir Molly zur Protokollantin in den Vorstand gewählt worden war. Ihr liege das Alte Rathaus – wie vielen anderen Rosbachern auch – sehr am Herzen.


Anm.: Die Veröffentlichung dieses Presseartikels erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Autorin, Frau Edelgard Halaczinsky, bei der wir uns recht herzlich bedanken.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022

Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung am

Freitag, den 16. September um 20:00 Uhr
in die Wasserburg (Saal im Erdgeschoss)

ein.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
  2. Genehmigung des Protokolls der letztjährigen Mitgliederversammlung (liegt während der Jahreshauptversammlung aus oder steht hier als Download zur Verfügung)
  3. Bericht von Bürgermeister Steffen Maar bzgl. der nächsten Schritte bei der Sanierung des Rathausgebäudes
  4. Rechenschaftsbericht des ersten Vorsitzenden
  5. Bericht des Schatzmeisters
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Genehmigung der Berichte und Entlastung des Vorstands
  8. Nachwahl von Vorstandsmitgliedern
    – des/der Schriftführers/Schriftführerin
    – des/der Presse- und Medienwarts
  9. Wahl von bis zu vier Kassenprüfern
  10. Anträge (bisher nicht vorliegend)
  11. Verschiedenes

Bzgl. der Covid-19-Pandemie gibt es zur Zeit zwar keine Einschränkungen mehr, die Mitnahme und Nutzung einer Mund-Nasen-Bedeckung kann sicher nicht schaden; bitte beachten Sie ggf. geänderte Regularien, die heute noch nicht absehbar sind.

Christian Lamping
Vorsitzender

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder des Fördervereins Altes Rathaus,

hiermit darf ich Sie sehr herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am

Donnerstag, den 16. September um 20:00 Uhr
in das Alte Rathaus

einladen.

Nachfolgende Tagesordnung darf ich Ihnen vorschlagen.

  1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
  2. Genehmigung des Protokolls der letztjährigen Mitgliederversammlung (liegt während der Jahreshauptversammlung aus)
  3. Bericht des Rosbacher Bürgermeisters Steffen Maar über die nächsten Schritte bei der Sanierung des Alten Rathauses
  4. Rechenschaftsbericht des ersten Vorsitzenden
  5. Bericht des Schatzmeisters
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Genehmigung der Berichte und Entlastung des Vorstands
  8. Wahl von bis zu vier Kassenprüfern
  9. Anträge (liegen bisher nicht vor)
  10. Verschiedenes

Aufgrund der Covid-19-Pandemie wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns Ihre Teilnahme zwecks besserer Planbarkeit unter der Mailadresse foerderverein@altes-rathaus-rosbach.de mitteilen könnten.

Bitte denken Sie an die Mitnahme einer Mund-Nasen-Bedeckung und beachten Sie möglicherweise geänderte Regularien in diesem Zusammenhang, die wir heute noch nicht absehen können.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr
Christian Lamping
Vorsitzender

Förderverein komplett aufgestellt

„Durch die Eintragung ins Vereinsregister und der durch das Finanzamt Friedberg erfolgten steuerrechtlichen Anerkennung der Gemeinnützigkeit, sind wir nun auch formal komplett aufgestellt“, berichtete der Vorsitzende Christian Lamping in der jüngst stattgefundenen Vorstandssitzung des Fördervereins Altes Rathaus Rosbach. Lamping bedankte sich bei Bürgermeister Maar, der trotz eines vollen Terminkalenders die Zeit gefunden habe, dem Vorstand des Fördervereins für ein Abstimmungsgespräch zur Verfügung zu stehen. Gleichzeitig berichtete Maar über den derzeitigen Sachstand bezüglich der Sanierung des Alten Rathauses.

So laufe zur Zeit noch die bauhistorische Untersuchung des Gebäudes mit deren Ergebnissen bald zu rechnen sei. Diese sollen im Magistrat und den städtischen Gremien beraten werden. Am wichtigsten sei,  dass die Stadt weiterhin die Mittel für eine Sanierung des Alten Rathauses im Investitionsprogramm vorhalte. Maar lobte in diesem Zusammenhang den Förderverein, der die Sanierung des Gebäudes als zentrales Anliegen seines Engagements sehe und diese Maßnahme möglichst intensiv unterstützen wolle.

Lamping weist hier besonders auf das Spendenkonto des Vereins hin, das unter der IBAN DE45 5139 0000 0083 3437 02 bei der Wetterauer Volksbank eingerichtet wurde. Der Verein sei für jede auch noch so kleine Spende dankbar, da die Sanierung insgesamt ja enorme Mittel beanspruchen werde. Jeder, dem der Erhalt des Alten Rathauses am Herzen liege, könne dies mit einer Spende zielgenau unterstützen. Falls eine Spendenquittung benötigt werde, sei diese über den Schatzmeister des Vereins unter spenden@altes-rathaus-rosbach.de zu bekommen.

Um die Vereinsmitgliedschaft möglichst attraktiv zu gestalten, hat man sich für einen niedrigen Jahresbeitrag von nur zehn Euro pro Person entschieden, so dass es auch jedem Interessierten möglich sei, Mitglied des Vereins zu werden

Am Beitritt Interessierte oder potentielle Spender können sich unter foerderverein@altes-rathaus-rosbach.de an den Vorstand wenden und sich über die Homepage des Vereins unter https://altes-rathaus-rosbach.de informieren. Dort sei auch die Beitrittserklärung hinterlegt und die Anmeldung für einen Newsletter-Service möglich, der über wichtige Aktivitäten informiert.

(v.l.n.r.) stellvertretender Vorsitzender Dieter Blecher, Schatzmeister Gerald Harff, Bürgermeister Steffen Maar, Schriftführer Bashir Molly, Vorsitzender Christian Lamping, Presse- und Medienwart Matthias Kopp

Einladung zur Gründungsversammlung

Wir freuen uns, Sie zur Gründungsversammlung des Förderverein Altes Rathaus Rosbach am …

30. Juli 2020 um 19:00 Uhr

in der Adolf-Reichwein-Halle

61191 Rosbach v. d. Höhe

einladen zu können.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Wahl Versammlungsleiter und eines Protokollführers
  3. Vorstellung und Beratung des Konzepts, der Ziele und Aufgaben und der Satzung
  4. Beschluss über Gründung des Vereins und Annahme der Satzung
  5. Wahl eines Wahlleiters und einer angemessen Anzahl Wahlhelfer
  6. Wahl des Vorstands und der Kassenprüfer aufgrund der beschlossenen Satzung
  7. Festlegung der Mitgliedsbeiträge.
  8. Beauftragung des Vorstands, die zur Eintragung in das Vereinsregister und zum Erwerb der Gemeinnützigkeit erforderlichen Schritte vorzunehmen.
  9. Beratung über weitere Vorgehensweise, erste Aktivitäten, Jahresplanung …
  10. Unterzeichnung Satzung und des Gründungsprotokolls

Den Satzungsentwurf finden Sie hier …

 FAReV Satzung ENTWURF 200302 (PDF)

Wir bitten alle Gründungsmitglieder, einen Personalausweis mitzuführen.

Die Initiativgruppe
Christian Lamping
Gerald Harff
Matthias Kopp

Neuer Versuch der Vereinsgründung

Bedingt durch das Kontaktverbot musste der erste Versuch zur Gründung des Förderverein Altes Rathaus Rosbach im Mai diesen Jahres leider abgesagt werden. Aufgrund der jüngsten Lockerungen wagen wir einen zweiten Versuch, coronabedingt diesmal in der Adolf Reichwein Halle.

Mit reichlich Vorlauf und Hoffnung auf eine deutliche Stabilisierung der Situation ist die Gründungsversammlung nun für Donnerstag, den 30.07.2020 ab 19:00 Uhr in der Adolf Reichwein Halle vorgesehen. Wir bitten alle Interessenten diesen Termin bereits vorzumerken, eine Tagesordnung wird rechtzeitig veröffentlicht.

Bürgermeister Maar mit den Initiatoren zur Gründung des Fördervereins. v.l.n.r Bürgermeister Steffen Maar, Christian Lamping, Gerald Harff und Matthias Kopp

Verschiebung der Gründungsversammlung

Die für Donnerstag, den 26. März angekündigte Gründungsversammlung des Förderverein Altes Rathaus Rosbach wird aufgrund der aktuellen Corona-Virus Situation verschoben.

Da wir zur Gründungsversammlung öffentlich eingeladen haben, lässt sich leider nicht vorhersagen, wie viele Personen kommen werden. Im Interesse aller Beteiligten möchten wir hierbei kein Risiko eingehen.

Sobald ein neuer Termin gefunden wird, werden wir erneut einladen.

Vielen Dank für Ihre Verständnis.

« Ältere Beiträge
Top